Der Monat Mai ist der Verehrung Marias gewidmet. Für viele Gläubige gilt Maria als Fürsprecherin. In der Maiandacht, der Wortgottesfeier, bringen die Gläubigen ihre Bitten, ihren Dank an Maria vor. Menschen wenden sich mit ihren Anliegen an sie.
im Konzil von Ephesus, im Jahr 431, wurde die Rolle Marias, die sich mit der Zeit entwickelt hatte, festgeschrieben. Im Mittelalter wurden Maifeste, die heidnischen Ursprung hatten, umgedeutet und sie bekamen eine neue Prägung durch die Marienverehrung, die sich vorallem in Italien entwickelte. Ca. seit Mitte des 19. Jahrhunderts, werden in Österreich Maiandachten gefeiert.
Wir laden herzlich zu den Maiandachten in den Kapellen, Falz, Eschau und Hermannsberg ein.



Kapelle Falz
jeden Mittwoch, an Sonn- und Feiertagen – um 19.30 Uhr
Kapelle Eschau
Sonntag, 7. Mai – um 20.00 Uhr
Sonntag, 21. Mai – um 20.00 Uhr
Kapelle Hermannsberg
an Sonn- und Feiertagen – um 20.00 Uhr – (keine Maiandacht am 1. und 14. Mai)
Donnerstag, 18. Mai Kindermaiandacht – um 16.30 Uhr
Sonntag, 21. Mai Maiandacht – um 20.00 Uhr gestaltet von der Landjugend