In der Bibel ist die Kreuzigungsgeschichte Jesu zusammenhängend und eindrucksvoll erzählt. Kreuzigung war unter der römischen Besatzungsmacht eine übliche Hinrichtungsmethode. Eine Kreuzigung führte zum Tod, das Leben war vorbei.
Doch da ist nun einer – Jesus – von dem man auch nach seinem Tod spricht – ein Mensch, der auferstanden ist. Das was wir heute noch an Ostern feiern ist in der Bibel sehr fragmentarisch dargestellt – einige Lichtpunkte, die uns Orientierung geben.
Das eigentliche Geschehen der Auferstehung sieht niemand. Frauen entdecken am Ostermorgen das leere Grab. Dieses Geschehen war vielleicht so überwältigend, dass es nicht beschrieben werden konnte. Doch es hatte eine enorme Wirkung auf die Anhänger Jesu. Er erscheint ihnen, und ihr Blick öffnete sich auf den Auferstandenen, auf die Zukunft. Wie diese Erscheinungen waren, wissen wir nicht.
Aber ohne diese Erzählungen, ohne die Auferstehung würde es wahrscheinlich kein Ostern geben, kein Neues Testament, vielleicht auch kein Christentum und keine Kirche. Heute wissen wir, dass die Evangelien vom Ende her geschrieben wurden, von der Auferstehung, der Kreuzigung, über das Leben Jesu bis zurück zu seiner Geburt.
Lassen wir uns hineinnehmen in dieses Wunder der Auferstehung – in das Leben.
Osternacht – Samstag, 8. April
21.00 Uhr Feier der Osternacht – mit unserem Kirchenchor – anschließend Agape
Ostersonntag – Sonntag, 9. April
9.30 Uhr Feierlicher Ostergottesdienst Kinder und unser Kirchenchor St. Laurentius gestalten die Messe mit – Kinder verteilen ihre Oster-Fensterbilder
Ostermontag – Montag, 10. April
8.45 Uhr Ostergottesdienst – Vorstellung der Firmlinge – Jahrtag für Frieda Mennel und August Fink

Leben lebend gelebt
das Rot der Liebe das Gelb der Wärme
das Blau der Weite das Grün der Hoffnung
und das Schwarz der Schmerzen
das Grau der Einsamkeit
im Dunkel der Nacht
an den Grenzen meines Lebens
Leben lebend gelebt
schwarz und rot und gelb und blau und grün und
das Leben lebend gelebt
es ist das Schwarz
das Blau Rot Gelb
leuchten lässt
es ist der Tod
der das Leben
zum Leben macht
es ist der Tod
der dem Leben
Farbe gibt
Andrea Schwarz, aus: Und jeden Tag mehr leben