Bericht vom Passionsweg für Kinder am 18.04.2025

Du betrachtest gerade Bericht vom Passionsweg für Kinder am 18.04.2025

Zahlreiche Kinder und Familien kamen am diesjährigen Karfreitag zusammen, um in Gedanken mit Jesus seinen letzten Weg zu gehen.

Dazu wurden auf einem vorbereiteten großen Kreuz Symbole für die verschiedenen Stationen der Passionsgeschichte niedergelegt.

Den Anfang machte ein Palmzweig, der für die Begeisterung der Menschen beim Einzug von Jesus in Jerusalem stand. Nach einem Liedruf folgte als nächstes Symbol ein Geldsack, der den erkauften Verrat von Judas an Jesus zeigte.

Das letzte Abendmahl durften die Kinder nachempfinden, indem sie reihum von einem Brot Stücke abbrachen und aßen. Danach folgte ein Olivenbaum als Zeichen für den Garten Getsemani und anschließend ein Strick, der die Festnahme von Jesus versinnbildlichen sollte.

Als nächstes Symbol wurde ein Hahn auf das Stoffkreuz gelegt, als Zeichen dafür, dass Jesus von Petrus dreimal verleugnet wurde. Als weiteres wichtiges Symbol folgte eine Dornenkrone, so wie sie die römischen Soldaten Jesus aufgesetzt hatten, um ihn als König der Juden zu verspotten.

Nach einem Liedruf folgte als letztes Passionssymbol das Kreuz, das die Kinder gemeinsam mit Jesu getragen haben, indem sie es reihum weiterreichten.

Jesus hat uns so sehr geliebt, dass er diesen schweren Weg bis zum Ende gegangen ist, um uns zu erlösen. Wir dürfen uns immer an ihn wenden, wenn wir seine Hilfe brauchen. Wir können ihm aber auch für alles Gute danken.

Deshalb schrieben oder malten die Kinder als nächstes eifrig auf bunte Papierblumen, welche Menschen sie Gott besonders anvertrauen oder für was sie Gott danken mochten. Diese Blumen legten sie rund um das kleine Kreuz in der Mitte.

Nach dem gemeinsamen Vaterunser erfuhren die Kinder das Kreuz nicht nur als Symbol für Sterben und Tod, sondern auch als Symbol des Lebens, der Freude und des Neubeginns, wie es uns die Natur im Verlauf jeden Jahres deutlich zeigt. So waren die Kinder eingeladen, kleine grüne Zweige und gepflückte bunte Blumen rund um das ganze Kreuz zu legen.

Nach dem Schlusslied und dem Schlussgebet nahmen die Kinder ihre beschrifteten Papierblumen sowie die grünen Zweige und Blumen als Erinnerung mit nach Hause.

Text: Melanie Schmieg
Fotos: Maria Giselbrecht

Ein Vergelt´s Gott Melanie und Maria für die Passionsgeschichte und Mira für die musikalischen Umrahmung.