Trachtensonntag

Du betrachtest gerade Trachtensonntag

Am Trachtensonntag durften wir gemeinsam mit Trachtenträger:innen und Gottesdienst-besucher:innen, unseren Festgottestdienst, welcher von Pater Regis zelebriert wurde, feiern.

Tracht tragen, bedeutet nicht nur festliche Kleidung, sondern die Tracht ist Ausdruck unserer Kultur und unsere Gemeinschaft.

Im Gottesdienst stellten wir den Rebstock als Symbol in unsere Mitte. In der Bibel steht er für Jesus Christus: ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.
Wie ein Rebstock tief verwurzelt ist und jährlich reife Frucht bringt, so wollen auch wir im täglichen Leben reiche Frucht bringen – im gemeinsamen Tun, mit einem offenen Ohr, einem freundlichen Wort, einer helfenden Hand.

Beim Gabengang brachten wir Weintrauben, Wein und Brot, eine Gießkanne, einen Trachtenhut sowie eine Gartenschere als Dank dar – Symbole als Zeichen von Leben, Freude und menschlicher Arbeit, für die Verbindung zwischen Glauben und Tradition.  

Musikalisch wurde der Gottesdienst von einem Jungbläser-Ensemble des BMV Sulzberg und dem Trachtenchörle umrahmt, die mit schönen Klängen und schwungvollen Liedern für eine festliche Atmosphäre sorgten.

Bei der anschließenden Agape durften wir bei einem feinen Gläschen und anregenden Gesprächen den Festtag gemeinsam ausklingen lassen.

Es war ein Tag voller Gemeinschaft, Tradition und Freude.

Test - Inge Bereuter
Fotos - Bernhard Vögel