Rückblick auf die Weihnachtsfeiertage

Du betrachtest gerade Rückblick auf die Weihnachtsfeiertage

In dunkler Nacht strahlte der Stern von Betlehem – und hat die Menschen zum Kind geführt – zum Kind in der Krippe. Auch wir machten uns – wie die Hirten, wie die Weisen auf den Weg – Gott wird Mensch – er kommt uns im Kind nahe – Gott hat ihn uns in die Krippe gelegt. Das feierten wir gemeinsam in der Mette-Wortgottesfeier. Danke der Jugendfeuerwehr, die das Friedenslicht von Betlehem in unsere Kirche getragen hat und mit uns den Gottesdienst mitgestaltete. 

Die Kinder der Volksschule erzählten uns noch einmal von den Engeln, die versuchen Menschen aufmerksam zu machen und heute hatte sie Glück. Die Hirten auf den Feldern ließen sich von ihnen berühren und folgten dem Stern und den Engeln zur Krippe. Herzlichen Dank für eure Geschichte und eure Lieder, die uns vom 1. Adventsonntag bis zur Krippe begleitet haben. 

Das Fest der Menschwerdung Gottes berührt uns jedes Jahr aufs Neue. Mit seiner Liebe und seiner Freude, die er uns schenkt, gibt er uns Hoffnung und Zuversicht. 

Weihnachten – miteinander feiern – in unseren Familien, mit Geschwistern, Eltern und Großeltern, mit allen, die uns Nahe und mit uns verbunden sind. Berühre sie o Gott!          

Weihnachten – aufeinander zugehen – sehen, hören, handeln –
Wir denken an Menschen, die sich an diesen Feiertagen verlassen fühlen, die traurig oder alleinstehend sind, die vom Weihnachtsfrieden wenig spüren und erleben. Berühre sie o Gott!            

Weihnachten füreinander da sein – 
Wir beten für alle Menschen die krank sind – die zu Hause, in Krankenhäuser oder in sozialen Einrichtungen leben und auf Genesung hoffen. Wir beten für all jene, die sie liebevoll pflegen und ihnen fürsorglich zur Seite stehen. Berühre sie o Gott!            

Weihnachten – aufmerksam und dankbar sein –
Wir danken allen Menschen, die wie gute Engel uns begleiten. Die mit Freude – still und bescheiden, Gottesliebe durch unscheinbare kleine Gesten im Alltag an uns verschenken. Berühre sie o Gott!

Herzlichen Dank unserem Chor St. Laurentius unter der Leitung von Uwe Martin, Christiane Forster an der Querflöte, Fabian Bilgeri am Cajon und Martin Gallez an der Orgel für die feierliche Gestaltung.

     

Das Hochfest des Heiligen Stephanus, dem ersten Märytrer unseres Glaubens gestaltete traditionell der Musikverein Sulzberg musikalisch.

Die geöffnete Hand,
bereit zu vergeben und verzeihen,
die Hand ohne Stein,
die Hand des Stephanus,
sie hält den Himmel offen.

Ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die diese Feiertage vorbereitet und mitgestaltet haben. Danke allen, die sich unserem Gotteshaus annehmen, putzen die Krippe und den Christbaum aufstellen und feierlich schmücken. Die Freude der Weihnacht ist spürbar.